Burg Breuberg

Das Sonntagsprogramm des TolkenTags Rhein-Main bestand aus einer Besichtigung der Burg Breuberg im Odenwald, incl. einer Führung.
Zu sehen gab es einiges: den Rittersaal mit seiner imposanten Stuckdecke...

..mit stellenweise sehr interessanten Motiven :) ...

...einen 85 m tiefen Brunnenschacht...

...und als Gegenstück dazu den 25 m hohen Bergfried:

Ein besonders witziges Detail ist dieser Spottkopf, im Volksmund "Breilecker" genannt:

Die Burg Breuberg hat zwei Tore. Hatte ein Belagerer endlich erfolgreich das äußere Tor durchbrochen, musste er feststellen, dass ihn dahinter ein tiefer Burggraben mitsamt Zugbrücke erwartete - und dieser Spottkopf grinste schadenfroh auf ihn herab ("ätsch!").
Weitere Bilder gibt es in meinem Breuberg-Ordner auf Ipernity.

Das Sonntagsprogramm des TolkenTags Rhein-Main bestand aus einer Besichtigung der Burg Breuberg im Odenwald, incl. einer Führung.
Zu sehen gab es einiges: den Rittersaal mit seiner imposanten Stuckdecke...

..mit stellenweise sehr interessanten Motiven :) ...

...einen 85 m tiefen Brunnenschacht...

...und als Gegenstück dazu den 25 m hohen Bergfried:

Ein besonders witziges Detail ist dieser Spottkopf, im Volksmund "Breilecker" genannt:

Die Burg Breuberg hat zwei Tore. Hatte ein Belagerer endlich erfolgreich das äußere Tor durchbrochen, musste er feststellen, dass ihn dahinter ein tiefer Burggraben mitsamt Zugbrücke erwartete - und dieser Spottkopf grinste schadenfroh auf ihn herab ("ätsch!").
Weitere Bilder gibt es in meinem Breuberg-Ordner auf Ipernity.
Labels: Breilecker, Breuberg, Burg, Burg Breuberg, Odenwald, Spottkopf, Tolkien-Tag